Schwerpunkte des pädagogischen Konzeptes

Leitbild unserer Schule

A:        Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensraum für alle am    Schulleben Beteiligten.

            Daher ist uns ein offenes, freundliches und wertschätzendes Klima besonders wichtig.

 

B:        Jedes Kind wird als individuelle Persönlichkeit angenommen, geachtet, gefordert und gefördert.

            Wir sorgen dafür, dass es sich in seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Interessen, Wertvorstellungen, Verhaltensweisen und sozialen Kompetenzen stetig weiterentwickeln kann.

 

C:        Schwerpunkt unseres gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsprozesses ist die Entwicklung grundlegender Kompetenzen.

            Auf dieser Basis entwickeln wir Verantwortungs- und Gestaltungsbewusstsein und stärken die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen.

 

D:        Im Sinne einer demokratischen Schule bringt sich jedes Mitglied der Schulgemeinschaft aktiv in Entscheidungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsprozesse ein.

 

E:        Um eine kontinuierliche Unterrichts- und Schulentwicklung zu gewährleisten, legen wir Wert auf eine offene und vielfältige Reflexion- und Evaluationskultur.

 

 

Jede Schülerin und jeder Schüler soll mit Freude und Erfolg lernen

* differenzierte Unterrichtsmethoden
* offene Unterrichtsformen
* Projekttage, Projektwoche
* Integration behinderter Kinder
* Einsatz neuer Medien
* Begegnungssprache ab Klasse 1
* Fachunterricht mit hohem Leistungsniveau beim Übergang in die Sek I

 

Jede Schülerin und jeder Schüler soll sich in unserer Schule wohlfühlen

Ein freundliches und friedliches Miteinander ist unser Anspruch

 

Unterricht 

 

  • Erziehung im Unterricht

  • Gespräche und Aussprachen

  • Rollenspiele Literaturbeispiele

  • Wissensvermittlung über historische Hintergründe

  • Einbeziehung von Zeitzeugen und damit befassten Persönlichkeiten

  • Streitschlichterausbildung

  • Streitschlichter AG

 

Die Schüler sind wichtige Mitgestalter und tragen Verantwortung

  • Versammlung der Schülersprecher

  • Schülersprecher

  • Ordnungsschüler

  • Streitschlichter

  • Bibliothek: Öffnungszeiten siehe Aushang

  • Wandertage: 3 im Schuljahr

  • Klassenfahrten

 

Nur eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern garantiert Erfolg

  • Elternkonferenz

  • Elternsprecher: Herr Roick

  • Vorsitzender der Schulkonferenz: Herr Roick

  • Kreiselternrat: Frau Tege

 

Elternversammlung